Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) der

Hundeschule Schnüffelnase

Stand: Oktober 2025


§ 1 Geltungsbereich

1.1. Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Verträge zwischen der Hundeschule Schnüffelnase, Claudia Rieker, Industriestr. 14, 71364 Winnenden (nachfolgend „Hundeschule“) und Verbraucher:innen (nachfolgend „Kunde“), die Leistungen oder Produkte der Hundeschule in Anspruch nehmen.
1.2. Abweichende Bedingungen des Kunden werden nicht anerkannt, es sei denn, die Hundeschule stimmt ihrer Geltung ausdrücklich zu.
1.3. Verbraucher im Sinne dieser AGB ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu einem Zweck abschließt, der überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbstständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden kann (§ 13 BGB).
1.4. Sie erreichen unseren Kundendienst werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter Tel. 07195 9588580 sowie per E-Mail an info@hundeschule-schnueffelnase.net.


§ 2 Vertragsgegenstand

Die Hundeschule bietet verschiedene Dienstleistungen an, insbesondere Hundetraining (Einzelstunden, Gruppen, Kurse, Workshops, Seminare), Kindergeburtstage, Veranstaltungen sowie den Verkauf von Produkten über den Online-Shop.
Bei Trainings- und Beratungsleistungen handelt es sich um Dienstverträge: Die Hundeschule schuldet kein bestimmtes Ergebnis, sondern die fachgerechte Durchführung der vereinbarten Leistungen. Handlungsvorschläge werden vom Kunden eigenverantwortlich umgesetzt.


§ 3 Vertragsschluss

3.1. Online-Shop:

  • Die Darstellung der Produkte im Shop ist kein rechtlich bindendes Angebot, sondern eine Aufforderung zur Bestellung.

  • Durch Anklicken des Buttons „zahlungspflichtig bestellen“ gibt der Kunde ein verbindliches Angebot ab.

  • Der Vertrag kommt erst durch ausdrückliche Bestätigung (Rechnungsstellung) der Hundeschule zustande.

3.2. Buchungen per Telefon oder E-Mail gelten ebenfalls als verbindliches Vertragsangebot und werden mit Bestätigung durch die Hundeschule wirksam.

3.3. Für Kurse, Workshops und Kindergeburtstage ist die rechtzeitige Zahlung Voraussetzung für die Teilnahme.


§ 4 Preise und Zahlungsmodalitäten

4.1. Alle Preise verstehen sich in EURO inkl. der jeweils gültigen gesetzlichen Umsatzsteuer.
4.2. Zahlungen sind je nach Vereinbarung per Überweisung, PayPal, Kreditkarte oder bar möglich.
4.3. Die Zahlung ist – sofern nicht anders vereinbart – vor Veranstaltungsbeginn fällig.
4.4. Werden Pfötchen-Taler (PT) als Zahlungsmittel genutzt, gelten die nachfolgenden Bestimmungen.


§ 5 Pfötchen-Taler

5.1. PT können einzeln oder im Abonnement erworben werden.
5.2. Einzeln erworbene PT sind unbegrenzt gültig.
5.3. PT im Abonnement:

  • Mindestlaufzeit: 6 Monate, danach monatlich zum Monatsende kündbar (Textform genügt).

  • Pro Monat werden 5 PT gutgeschrieben.

  • Abo-PT verfallen 4 Tage vor Monatsende, wenn sie nicht genutzt wurden.

  • Kauf-PT sind davon unberührt und bleiben erhalten.

  • Zunächst werden Abo-PT, danach Kauf-PT eingesetzt.

  • Maßgeblich ist die Zeitzone Europa/Berlin.


§ 6 Rücktritt/Umbuchung durch den Kunden

6.1. Offene Gruppenstunden:
Absagen sind bis 4 Stunden vor dem vereinbarten Termin kostenfrei möglich.
– Bereits eingesetzte Pfötchen-Taler werden vollständig zurückgebucht.
– Wurde die Vergütung in Geld bezahlt, erfolgt keine Rückerstattung in Geld; stattdessen wird der Betrag in Pfötchen-Taler umgewandelt und dem Kundenkonto gutgeschrieben.
Erfolgt die Absage später oder nimmt der Kunde ohne Absage nicht teil, wird die volle Vergütung fällig.

6.2. Einzelstunden, Workshops, Kurse und Kindergeburtstage:
Für diese Angebote gelten die besonderen Stornierungsfristen gemäß § 6.3 (Staffelung) bzw. § 8 (Kindergeburtstage).

6.3. Geschlossene Kurse, Workshops & Kindergeburtstage:

  • bis 30 Tage vor Termin: kostenfrei

  • 29–15 Tage vor Termin: 25 % des Entgelts (mind. 20 €)

  • 14–8 Tage vor Termin: 50 % des Entgelts

  • 7–3 Tage vor Termin: 80 % des Entgelts

  • weniger als 72 Stunden vor Termin oder Nichterscheinen: 100 % des Entgelts

6.4. Umbuchung: Eine Terminverschiebung ist bis 14 Tage vor Veranstaltung einmalig kostenfrei möglich. Danach fällt eine Umbuchungsgebühr von 15 € an. Ein Anspruch auf einen Ersatztermin besteht nicht.

6.5. Krankheit: Bei Krankheit des Geburtstagskindes oder der/dem angemeldeten Hauptteilnehmer:in kann gegen ärztliches Attest einmalig kostenfrei ein Ersatztermin innerhalb von 12 Monaten vereinbart werden. Eine Rückerstattung erfolgt nicht.

6.6. Form: Stornierungen/Umbuchungen müssen schriftlich erfolgen (E-Mail genügt). Maßgeblich ist der Eingang bei der Hundeschule.


§ 7 Rücktritt durch die Hundeschule

7.1. Die Hundeschule kann Termine aus wichtigem Grund absagen oder verschieben (z. B. Erkrankung, Unterbelegung, höhere Gewalt, Sicherheitsgründe/Tierwohl).
7.2. Ersatztermine werden angeboten. Ist dem Kunden die Teilnahme am Ersatztermin nicht zumutbar, kann er kostenfrei zurücktreten.
7.3. Bereits geleistete Zahlungen werden in diesem Fall vollständig erstattet. Weitergehende Ansprüche bestehen nicht.


§ 8 Kindergeburtstage (Zusatzbedingungen)

8.1. Das Angebot richtet sich an Schulkinder ab 7 Jahren. Jüngere Kinder können nicht teilnehmen.
8.2. Die Aufsichtspflicht über die Kinder liegt bei den Erziehungsberechtigten bzw. einer benannten Begleitperson.
8.3. Den Anweisungen der Hundeschule ist Folge zu leisten. Unerlaubtes Füttern oder unsicheres Verhalten gegenüber Hunden kann zum Abbruch führen.
8.4. Küchennutzung (optional): Die Küchennutzung kann stundenweise hinzugebucht werden. Sie umfasst die vorhandenen Geräte und Utensilien inkl. Endreinigung. Es fällt eine Pauschale von 20,00 € je angefangener Stunde an. Mitgebrachte Speisen sowie die Beachtung möglicher Allergien liegen in der Verantwortung der Eltern.
8.5. Hinweis Winterbetrieb: Das Gebäude ist eine Industriehalle. Die Trainingshalle wird im Winter auf ca. max. 14 °C temperiert. Die Nebenräume (Küche und Café) sind beheizt, erreichen aber keine Wohnraumtemperatur. Bitte entsprechende Kleidung mitbringen.


§ 9 Haftung

9.1. Die Hundeschule haftet unbeschränkt bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit, bei Verletzung von Leben, Körper und Gesundheit sowie nach Produkthaftungsgesetz.
9.2. Bei leicht fahrlässiger Verletzung wesentlicher Vertragspflichten ist die Haftung auf den vertragstypischen, vorhersehbaren Schaden begrenzt.
9.3. Der Kunde haftet für Schäden, die durch seinen Hund verursacht werden, nach den gesetzlichen Vorschriften.
9.4. Kinder unter 14 Jahren dürfen nur in Begleitung einer erwachsenen Aufsichtsperson teilnehmen.


§ 10 Pflichten des Kunden

10.1. Der Kunde ist verpflichtet, die Hundeschule über ansteckende Krankheiten, Läufigkeit oder übermäßige Aggressivität des Hundes unverzüglich zu informieren.
10.2. Teilnahmevoraussetzung ist eine gültige Hundehaftpflichtversicherung sowie altersgerechter Impfschutz (Nachweis durch Impfpass).
10.3. Liegen diese Voraussetzungen nicht vor, kann die Hundeschule den Hund vom Training ausschließen.
10.4. Bei groben Verstößen gegen Trainingsregeln oder den tierschutzgerechten Umgang kann der Kunde dauerhaft vom Unterricht ausgeschlossen werden; bereits gezahlte Entgelte werden nicht erstattet.


§ 11 Urheberrecht

Unterlagen und Inhalte der Hundeschule sind urheberrechtlich geschützt. Sie dürfen nur für private Zwecke genutzt werden. Jede kommerzielle Nutzung bedarf der vorherigen schriftlichen Zustimmung der Hundeschule.


§ 12 Bild- und Tonaufnahmen

12.1. Interne Nutzung: Die Hundeschule erstellt gelegentlich Video- oder Fotoaufnahmen von Trainingseinheiten zur internen Auswertung und Qualitätssicherung. Diese Aufnahmen werden ausschließlich intern genutzt und nicht veröffentlicht. Personen sind dabei entweder nicht erkennbar oder werden so dargestellt, dass kein Rückschluss auf ihre Identität möglich ist.

12.2. Veröffentlichung (Social Media, Website, Werbung): Für öffentliche Veröffentlichungen nutzt die Hundeschule ausschließlich Aufnahmen, auf denen der Hund im Mittelpunkt steht. Personen werden nicht erkennbar gezeigt (z. B. nur von hinten, außerhalb des Bildausschnitts oder technisch unkenntlich gemacht durch Verpixelung). Dadurch sind keine Rückschlüsse auf die Identität der Personen möglich.

12.3. Gesichtserkennung: Sollten ausnahmsweise Aufnahmen veröffentlicht werden, auf denen Personen erkennbar sind, erfolgt dies ausschließlich mit vorheriger, schriftlicher und jederzeit widerruflicher Einwilligung der betroffenen Person bzw. der Erziehungsberechtigten bei Minderjährigen.


§ 13 Widerrufsrecht

13.1. Für Verbraucher:innen gilt grundsätzlich das gesetzliche Widerrufsrecht.
13.2. Kein Widerrufsrecht besteht gemäß § 312g Abs. 2 Nr. 9 BGB bei Verträgen zur Erbringung von Dienstleistungen im Bereich Freizeitbetätigung (z. B. Kurse, Workshops, Kindergeburtstage), wenn der Vertrag für die Erbringung einen spezifischen Termin oder Zeitraum vorsieht.
13.3. Besteht ausnahmsweise ein Widerrufsrecht, erlischt es vorzeitig, wenn die Dienstleistung mit Zustimmung des Kunden vollständig erbracht wurde.


§ 14 Schlussbestimmungen

14.1. Vertragssprache ist Deutsch.
14.2. Gerichtsstand ist – sofern gesetzlich zulässig – Winnenden.
14.3. Sollte eine Bestimmung dieser AGB unwirksam sein, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt.

0