Longieren (Kreisarbeit) August
🐾 Longiertraining – Kommunikation. Konzentration. Bewegung. Beschäftigung.
Das Longieren ist weit mehr als eine kreisförmige Laufrunde:
Es ist eine wirkungsvolle Methode, um die Kommunikation zwischen Mensch und Hund zu verbessern, die Konzentrationsfähigkeit zu fördern und gleichzeitig für körperliche wie geistige Auslastung zu sorgen.
Im Mittelpunkt steht der Longierkreis – ein klar definierter Bewegungsraum, in dem der Hund lernt, sich auf die Körpersprache und Signale seines Menschen zu konzentrieren. Der Mensch steht dabei meist in der Mitte und dirigiert den Hund mit Hilfe von Körpersprache, Sichtzeichen und verbalen Hinweisen auf Distanz um den Kreis.
Diese Art des Arbeitens fördert:
-
die Distanzkontrolle
-
die Reaktionsgeschwindigkeit auf Signale
-
die Aufmerksamkeitsspanne des Hundes
-
die Impulskontrolle und Selbstregulation
-
die Bindung zwischen Mensch und Hund
🧠 Abwechslungsreiche Gestaltung & gezielte Weiterentwicklung
Um das Training noch vielseitiger und motivierender zu gestalten, wird der Longierkreis durch verschiedene Elemente ergänzt. Je nach Trainingsstand der Teams kommen u. a. folgende Komponenten zum Einsatz:
-
Tunnel und Tonnen
-
Bodentargets und Balancekissen
-
Slalomstangen, kleine Sprünge oder visuelle Barrieren
-
optische und akustische Ablenkungen
-
Arbeit im Team: zwei oder mehr Hunde gleichzeitig am Kreis
Das gezielte Einbauen solcher Reize fördert nicht nur die Konzentrationsfähigkeit des Hundes, sondern auch seine Beweglichkeit, Koordination und Körperwahrnehmung. Für viele Hunde ist das Longiertraining eine ideale Möglichkeit, sich körperlich auszupowern und geistig zu fordern – ohne überdreht zu werden.
👥 Für wen ist das Longieren geeignet?
Das Training eignet sich für:
-
Hunde aller Rassen und Größen
-
Junghunde ab dem Grundgehorsam bis hin zu Seniorhunden (angepasst)
-
Teams, die an Distanzkontrolle, Aufmerksamkeit oder Impulskontrolle arbeiten möchten
-
Hunde, die klare Strukturen brauchen oder sich schnell ablenken lassen
-
Halter:innen, die Spaß an Körpersprache und körpersprachlich geführter Kommunikation haben
Besonders geeignet ist Longieren auch für Hunde, die im Alltag viel Energie haben, aber eine strukturierte, gelenkschonende Auslastung benötigen.
📅 Kursdetails im Überblick
-
Format: Offene Longiergruppe (Anfänger 16:30 Uhr, Profis 17:45 Uhr)
-
Dauer: 60 Minuten
-
eilnahmegebühr: 1 Pfötchen-Taler oder 30,– € pro Einheit
-
Teilnehmerzahl: Maximal 6 Teams
-
Voraussetzungen: Grundgehorsam, Sozialverträglichkeit
Achtung!
Die Einsteiger-Gruppe findet um 16:30 Uhr statt. Um 17:45 Uhr treffen sich die Profis.

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren