PfotenSpass und LernZeit
🐶 Das bietet unsere Gruppe PfotenSpaß & LernZeit
In dieser besonderen, altersgemischten Trainingsgruppe kombinieren wir:
-
🐾 kontrollierte Hundekontakte, wenn es wirklich passt
-
🧠 individuell angepasste Lerninhalte für jedes Alter
-
🧩 spielerische Übungen und Wissensimpulse für den Alltag
-
❤️ Begleitung mit Herz, Erfahrung & Struktur
Neben fachlich begleiteter Interaktion der Hunde untereinander erwartet die Teilnehmenden ein strukturierter Aufgabenbereich mit vielfältigen Übungen, die alters- und entwicklungsgerecht gestaltet sind.
Dabei können die Hunde ihre Körperbalance und Koordination schulen, Selbstvertrauen aufbauen und spielerisch über sich hinauswachsen.
Zur geistigen Auslastung steht eine Auswahl geeigneter Intelligenzspielzeuge bereit. Ergänzt wird das Training durch kreative Beschäftigungsideen, die sich auch hervorragend für den Einsatz zu Hause eignen – so kommt bei Hund und Mensch selbst an trüben Tagen keine Langeweile auf.
Ruhe- und Entspannungsphasen sind fester Bestandteil jeder Einheit. Die Hunde lernen, auch in Anwesenheit anderer Hunde zur Ruhe zu kommen, Reize auszublenden und sich bewusst zu entspannen – eine wichtige Fähigkeit für ein harmonisches Miteinander im Alltag.
Teilnahme: 30,- €/60 Minuten ODER 1 Pfötchen-Taler*.
*Pfötchen-Taler sind die interne Währung in der Schnüffelnase. Z.B. 10 Taler kosten 230,- €. Sie können auch ein Abo abschließen, dann kostet die Einheit 18,- € (bei 5 Teilnahmen im Monat).
Bitte Zahlweise im Checkout wählen!
Wählen Sie Ihr Wunschdatum, klicken Sie auf die Uhrzeit und legen die Buchung anschließend in den Warenkorb. Wenn Sie mehrere Termine buchen möchten, legen Sie jeden Termin einzeln in den Warenkorb und wählen im Popup „Einkauf fortsetzen“ an.

Häufige Fragen
🐶 Für welche Altersgruppen ist das Angebot geeignet?
Lassen Sie Ihrem Fellkind ein paar Tage Zeit, um anzukommen. Dann spricht nichts dagegen, so früh wie möglich teilzunehmen. Die Trainingsgruppe „PfotenSpaß & LernZeit“ richtet sich an Hunde aller Altersstufen – vom Welpen ab etwa 10 Wochen bis hin zum erwachsenen oder älteren Hund. Die Inhalte und Übungen werden individuell auf den jeweiligen Entwicklungsstand der teilnehmenden Hunde abgestimmt.In der Regel sind die Hunde ca. 10 Wochen alt, wenn sie das erste Mal kommen.
🐶 Wie alt sind die Hunde, die in der Gruppe teilnehmen?
Da es eine offene Gruppe für alle Altersklassen ist, reicht das Spektrum vom Welpen bis Senior.
🐶 Welche Rassen dürfen teilnehmen?
Bei uns sind alle Rassen und Mischlinge willkommen. Egal, ob Rassehund oder Tierschutz, klein oder groß.
🐶 Dürfen die Hunde immer spielen?
In der Gruppe sollen die Hunde Kontakt zu anderen Hunden bekommen. Dabei gehen wir sehr behutsam vor. Immer zwei passende Hunde dürfen spielen, während die anderen warten. Es kann vorkommen, dass kein Spiel stattfindet. Zum Beispiel wenn die Hunde vom Charakter, der Größe oder vom Gewicht her zu unterschiedlich sind und kein passender Partner anwesend ist.
🐶 Wo finden die Stunden statt?
Das Training erfolgt in unseren großzügigen Indoor-Trainingsräumen in Winnenden/Birkmannsweiler.
Die Hallen sind beheizt, gut belüftet und bieten durch ihre ruhige Atmosphäre optimale Bedingungen für konzentriertes Lernen – unabhängig von Wetter, Jahreszeit oder äußeren Reizen.
✅ Vorteile des Indoor-Trainings:
-
keine Ablenkung durch Witterung oder Außengeräusche
-
trockener, rutschfester Boden – ideal auch für Welpen und ältere Hunde
-
konstante Trainingsbedingungen für mehr Lernerfolg
-
geschützter Raum bei sensiblen oder unsicheren Hunden
-
mehr Ruhe für gezieltes Sozialverhalten
🐶 Mein Welpe ist noch nicht komplett durchgeimpft
Das macht nichts. Wichtig ist, dass der Welpe fit ist. Sollte er Durchfall/Erbrechen haben oder sein Allgemeinzustand nicht gut ist, sollten Sie der Stunde fern bleiben. Gerade in den ersten Wochen ist eine gute Sozialisierung wichtig.
🐶 Darf mein Partner/Familie mitkommen?
Selbstverständlich. Wir haben keine Personenbeschränkung.
🐶 Kann ich meine Kinder mitbringen?
Gerne dürfen Sie Ihre Kinder mitbringen. Allerdings sollte dafür Sorge getragen werden, dass die Kinder den Unterricht nicht stören. Die aufgestellten Stationen sind nur für die Hunde und kein Kinderspielplatz. Für Kinder bietet die Schnüffelnase ein spezielles Kinderprogramm an.
🐶 Kann mein Kind alleine mit dem Hund kommen?
Kinder unter 16 Jahre können nicht ohne Erwachsene am Unterricht teilnehmen.
🐶 Wie viele Hunde nehmen teil?
In der Stunde gibt es maximal 6 Plätze. Da es eine offene Gruppe ist, ist die Gruppenstärke unterschiedlich. Es kann auch sein, dass es nur zwei oder ein Hund ist. Wir können uns auf jede Situation einstellen und planen den Unterricht entsprechend.
🐶 Wie ist der Ablauf einer Trainingseinheit gestaltet?
Eine Einheit umfasst in der Regel vier aufeinander abgestimmte Phasen:
-
Begrüßung und Ankommen
-
Praktische Übungseinheiten – angepasst an Alter und Lernerfahrung
-
Begegnungs- oder Parcoursarbeit (altersgerecht strukturiert)
-
Gemeinsamer Abschluss mit Entspannungsübungen oder spielerischen Elementen
Die Inhalte werden flexibel an die Bedürfnisse der teilnehmenden Mensch-Hund-Teams angepasst.
🐶 Gibt es eine Möglichkeit, Fragen zu stellen?
Ja. In der Stunde gibt es immer eine Fragerunde. Zusätzlich zur Gruppenstunde bieten wir alle zwei Wochen eine Welpensprechstunde an. In diesem Rahmen können individuelle Fragen und Alltagsthemen wie Stubenreinheit, Beißhemmung, Ruhetraining oder das Alleinbleiben besprochen werden. Die Sprechstunden werden aufgezeichnet und sind für Kunden abrufbar.
🐶 Eignet sich die Gruppe auch für zurückhaltende oder unsichere Hunde?
Durch das strukturierte Gruppenkonzept eignet sich die Gruppe besonders für sensible Hunde. Es erfolgt keine unkontrollierte Freigabe der Hunde. Stattdessen wird auf eine ruhige, klare und schützende Umgebung geachtet, in der sich auch unsichere Hunde wohlfühlen und Vertrauen entwickeln können.
🐶 Welche Inhalte werden vermittelt?
-
Fokus auf den Menschen trotz Ablenkung
-
Entspannung und Frustrationstoleranz
-
Körperbalance durch Parcoursarbeit
-
Selbstwirksamkeit und Selbstbewusstsein
-
Spaß am Lernen