Schnüffelspaziergang August
Der Buchungskalender wird immer am 1. Tag des Monats freigeschaltet. Sie möchten eher Zugriff? Dann buchen Sie eines unser Pfötchen-Taler Abos. Damit erhalten Sie bereits 3 Tage vor Ablauf des aktuellen Monats Zugriff auf den Kalender und können sich so Ihren Wunschtermin sichern. Außerdem sparen Sie im Vergleich zum Einzelkauf bis zu 40%.
🐾 Schnüffelspaziergang – Spazieren, Suchen, Entdecken
Beim Schnüffelspaziergang steht die Nase im Mittelpunkt!
Gemeinsam begeben wir uns auf einen entspannten Spaziergang mit integrierten Suchaufgaben. An verschiedenen Stationen verstecken wir Gegenstände, Gerüche oder kleine Objekte – und die Hunde dürfen ihre feine Spürnase gezielt einsetzen. Ganz nebenbei wird der Spaziergang so zu einer spannenden Beschäftigungseinheit.
Das Suchen fördert die Konzentration, wirkt ausgleichend und stärkt die Mensch-Hund-Beziehung. Zudem ist Nasenarbeit eine besonders artgerechte und zufriedenstellende Auslastung – für Hunde jeden Alters und jeder Rasse.
🎯 Was erwartet Sie beim Schnüffelspaziergang?
-
Entspannter Gruppen-Spaziergang in abwechslungsreichem Gelände
-
Gezielte Suchübungen mit Objekten oder Geruchsträgern
-
Förderung von Konzentration, Impulskontrolle und Suchfreude
-
Austausch mit anderen Hundehalter:innen
-
Fachliche Anleitung und Ideen für die Umsetzung im Alltag
Die Suchaufgaben werden so gestaltet, dass jedes Team auf seinem Niveau arbeiten kann – von der einfachen Futtersuche bis hin zur gezielten Anzeige von Objekten.
🐶 Für wen ist der Schnüffelspaziergang geeignet?
Dieses Angebot ist ideal für:
-
Hunde jeden Alters und jeder Rasse
-
sozial verträgliche Hunde, die Gruppenarbeit mögen
-
Menschen, die ihrem Hund eine sinnvolle, ruhige Auslastung ermöglichen möchten
-
Teams, die gerne draußen unterwegs sind und etwas Neues ausprobieren wollen
Bitte beachten Sie: Der Spaziergang ist nicht für unverträgliche oder stark reaktive Hunde geeignet.
📅 Organisatorisches
-
Dauer: ca. 60 Minuten
-
Teilnahmegebühr: 1 Pfötchen-Taler oder 30,– €
-
Teilnehmerzahl: max. 6 Teams
-
Treffpunkte: werden individuell bekannt gegeben (siehe Kalender)
- Leitung: Iris Marchner