Zwergenaufstand – August
Klein, aber voller Potenzial:
In unserem Zwergenaufstand widmen wir uns ganz den Bedürfnissen von Hunden im Miniaturformat. Rassen wie Chihuahuas, Papillons, Havaneser, Bolonka Zwetna, Zwergpinscher, Malteser und andere Kleinhunde bis maximal 5 kg Körpergewicht finden hier einen geschützten Raum zum Lernen, Spielen und Austauschen – ohne von großen, stürmischen Artgenossen überfordert zu werden.
🧠 Warum eine Gruppe nur für Kleine?
Kleinhunde unterscheiden sich in vielerlei Hinsicht von größeren Hunden – nicht nur körperlich, sondern auch in ihrer Wahrnehmung, ihrer Sensibilität und in der Art, wie sie mit ihrer Umwelt interagieren. Viele Kleinhunde zeigen sich im Kontakt mit größeren Artgenossen unsicher, ziehen sich zurück oder reagieren mit Überkompensation. Gleichzeitig erleben wir, dass sie im vertrauten Umfeld mit gleichgroßen Hunden deutlich aufgeschlossener, entspannter und spielfreudiger agieren.
Unsere Zwergengruppe schafft einen geschützten Rahmen, in dem kleine Hunde unter ihresgleichen Selbstvertrauen entwickeln, ihre Sozialkompetenz stärken und gleichzeitig in ihrer Mensch-Hund-Beziehung gefördert werden.
🎯 Inhalte & Aufbau der Stunde
Die Trainingseinheiten sind so gestaltet, dass die Kleinhunde körperlich nicht überfordert werden, aber geistig aktiv bleiben. Die Inhalte wechseln regelmäßig und bieten viel Abwechslung:
-
Tricktraining: Kleine Tricks, große Wirkung – wir zeigen Ihnen, wie Sie Ihrem Hund spielerisch Kunststücke beibringen können, die Konzentration und Körperkoordination fördern und gleichzeitig Spaß machen.
-
Intelligenzspiele: Die Hunde dürfen sich an unterschiedlichen Denkspielen, Schnüffelstationen und kleinen Suchaufgaben versuchen. Dies fördert die geistige Auslastung und stärkt die Problemlösefähigkeit.
-
Beziehungsarbeit: Durch kleine Übungen wird die Kommunikation zwischen Mensch und Hund verbessert. Der Hund lernt, sich auf seinen Menschen zu konzentrieren und mit Freude zusammenzuarbeiten.
-
Sozialverhalten: Im angeleiteten Freispiel haben die Hunde Gelegenheit, sich im Kontakt mit anderen Kleinhunden zu erproben. Dabei achten wir auf höfliche Interaktionen, erkennen Stresssignale frühzeitig und fördern ein soziales, respektvolles Miteinander.
Jede Stunde ist abwechslungsreich aufgebaut und wird an die jeweilige Gruppenkonstellation angepasst. Auch individuelle Wünsche dürfen gerne eingebracht werden.
👥 Für wen ist die Zwergengruppe geeignet?
Die Gruppe richtet sich an:
-
Halter:innen von kleinen Hunden (auch Welpen) bis maximal 5 kg Körpergewicht
-
Hunde, die sozial verträglich sind und den Kontakt mit anderen Kleinhunden suchen
-
Menschen, die ihrem Hund abwechslungsreiche Beschäftigung und Training ermöglichen möchten
-
Teams, die in entspannter Atmosphäre ihre Beziehung stärken wollen
-
Kleinhunde, die mit größeren Gruppen überfordert sind oder keine geeigneten Trainingsangebote finden
Auch für Anfänger:innen ist die Teilnahme problemlos möglich. Unsere Trainer:innen unterstützen individuell, leiten schrittweise an und sorgen dafür, dass jedes Team Erfolgserlebnisse sammelt.
🤝 Austausch & Gemeinschaft
Neben dem Training bietet die Zwergengruppe eine wunderbare Gelegenheit zum Austausch unter Gleichgesinnten. In der Praxis erleben wir immer wieder, wie wertvoll es für Halter:innen kleiner Hunde ist, sich mit anderen auszutauschen, Erfahrungen zu teilen und voneinander zu lernen. Die Atmosphäre ist freundlich, unterstützend und geprägt von gegenseitigem Verständnis für die besonderen Bedürfnisse kleiner Hunde.
📅 Kursdetails im Überblick
Dauer: 45 Minuten pro Einheit
-
Teilnehmerzahl: maximal 6 Mensch-Hund-Teams
-
Teilnahmegebühr: 1 Pfötchen-Taler oder 27,– € pro Einheit
-
Ort: Trainingshalle der Hundeschule Schnüffelnase, Winnenden
-
Voraussetzungen: Hund ist bis max. 5 kg schwer und sozialverträglich
-
Zahlweise: Auswahl der Zahlungsmethode im Checkout